
Neue Trends - Wärmepumpen im Jahr 2021
In den vergangenen Jahren machten es Wärmepumpen möglich, in vielen Eigenheimen eine neue Art der Energieeffizienz zu erleben. Doch der Blick auf das aktuelle Angebot zeigt auch, dass noch nicht das...

Zusätzliches Sparpotenzial im Eigenheim: 5 Anregungen für Sparfüchse
Neben der Wärmepumpenheizung gibt es beim Eigenheim weitere Möglichkeiten für Einsparungen. Während beispielsweise das Hauswasserwerk den Verbrauch an Leitungswasser und spezielle Stromtarife für...

Die laufenden Kosten einer Wärmepumpe
Das Ziel einer Wärmepumpe ist eine Reduzierung der laufenden Kosten, die die zugehörige Immobilie verursacht. Es hängt deshalb stark vom Einzelfall ab, ob und wie stark sich eine Wärmepumpe rentiert...

Mit 10 einfachen Energiespartipps bis zu 414€ sparen.
Wie viel Geld können Sie mit ganz einfachen Energiespartipps im Haushalt sparen? Wir stellen hier 10 Tipps vor, um den Energieverbrauch im Haushalt zu reduzieren. Und das ganz ohne Komfortverzicht...

Strom sparen beim Betrieb von Wärmepumpen - worauf sollten Verbraucher achten?
Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Alternative zur klassischen Öl- oder Gasheizung. Bei dieser Form des Heizens wird rund Dreiviertel der Energie aus natürlichen Quellen gewonnen. Diese...

Einsatz der Wärmepumpe - 3 zentrale Tipps
Immer mehr Verbraucher beginnen sich in diesen Tagen für die Wärmepumpe zu interessieren. Doch oft sind sie sich nicht darüber im Klaren, welche Schritte genau notwendig sind, um die neue Technik...

Schallschutz bei Wärmepumpen - Warum und wann wird diese benötigt?
Wärmepumpen sind eine hervorragende Alternative bzw. Ergänzung zu klassischen Heizungssystemen. So sind Wärmepumpen nicht nur günstig im Betrieb, sondern ebenfalls äußerst schonend für die Umwelt...

Wie Sie mit den Fenstern den Wärmeverlust reduzieren
Die Gebäudesanierung gehört heute nicht nur aus energiepolitischer Sicht, sondern auch aus rein praktischen Erwägungen zu den Themen, mit denen sich die meisten Gebäudeeigentümer über kurz oder lang...

Richtig heizen im Winter: Worauf kommt es an und worauf sollten Verbraucher achten?
Bei Wohnungen und Häusern macht vor allem die Beheizung einen Großteil der allgemeinen Verbrauchskosten aus. In vielen Fällen werden die Kosten dabei für eine angenehme Wärme unbewusst durch den...

Nachhaltig bauen: Worauf kommt es dabei wirklich an?
Die Nachhaltigkeit ist mittlerweile zu einem äußerst wichtigen Faktor innerhalb der Wirtschaft geworden. Vor allem in der Baubranche ist die Rücksichtnahme auf die Natur schon heute von großer...

Moderne Heizung mit Wärmepumpe und die Stromkosten
(Advertorial)
Heizungen, die mit einer Wärmepumpe arbeiten, liegen im Trend. Es gibt drei verschiedene Varianten, mit denen die natürliche Wärme genutzt werden kann. So kann sich der Bauherr bei...

Privathaushalte als Motor der Energiewende
Die privaten Haushalte sind die wichtigsten Antreiber der Energiewende. Ihr Anteil beträgt mehr als 40 % an den in Deutschland installierten Anlagen zur Stromerzeugung aus regenerativen Quellen. Vor...

Haftpflichtversicherung bei Wärmepumpen
Immer mehr Wärmepumpen werden in Deutschland installiert. In wirklich sehr seltenen Fällen können sie aber der Umwelt schaden. Um für solche Eventualitäten gerüstet zu sein, sollte man sich über eine...

NRW hat großes Potenzial bei der gewässerschonenden Erdwärmenutzung
Pressemitteilung des Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen vom 16.04.2015: Umweltministerium veröffentlicht Potenzialstudie zur oberflächennahen Geothermie.
Mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs in...